Aktuelles

17.03.2025
Berufliches Gymnasium
Improvisationstheater „RequiSiT“ über Sucht und Drogen.
Eine etwas andere Art der Suchtprävention erlebten die Schülerinnen und Schüler des Bildungsgang BÜA am 27. Februar. Das Improvisationstheater „RequiSiT“ aus Hattersheim war für eine Vorstellung zu Gast in der Schule. Im Anschluss fanden Gesprächsrunden mit den Akteuren rund um das Thema Sucht und Abhängigkeit in Schüler- und auch Lehrergruppen statt, um die Thematik Sucht und Chancen für den Ausstieg, tiefgreifend zu erörtern…
Suchtprävention mit Improvisationstheater
17.03.2025
Berufliches Gymnasium
„Verschiedenheit achten – Gemeinschaft stärken“
… unter diesem Motto waren Edgar Roth und Hannah Hockenjos Ende Februar an der Philipps-Universität Marburg zu Gast, um Lehramtsstudierenden des Faches Ethik in einem vierstündigen Seminar einen theoretischen und praktischen Einblick in das - nun im dritten Jahr an der August-Bebel-Schule stattfindende - Dialogische Lernen zu geben. Im Dialogischen Lernen erfahren die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase des Beruflichen Gymnasiums konfessions- und weltanschauungsübergreifend begleitet von einem Team aus Lehrkräften gemeinsam was es bedeutet, miteinander in den Dialog zu treten. Am darauffolgenden Tag konnten sich die Studierenden, unter der Leitung ihres Dozenten Dr. Ulrich Vogel, einen praktischen Einblick mit anschließendem Reflexionsgespräch in das Unterrichtsgeschehen an der Schule zum Thema „Abraham“ verschaffen. Die Studierenden sowie ihr Dozent waren begeistert von dem demokratiefördernden Potential, das …
Religionen treten in Dialog
21.02.2025
Berufliches Gymnasium
Einblicke in Lehre und Leben an der HfG Offenbach
Im Rahmen der Berufsorientierung haben die Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase 2 des beruflichen Gymnasiums gemeinsam mit ihren Lehrkräften die Hochschule für Gestaltung (HfG) in Offenbach am "Tag der offenen Türen" besucht. Vor Ort erhielten die Lernenden spannende Einblicke in die Fachbereiche Kunst und Design…
21.02.2025
Berufliches Gymnasium
Meet US an der ABS
Unter dem Motto „Meet US“ kamen die Englisch-Kurse der Qualifikationsphase des Beruflichen Gymnasiums mit einer amerikanischen Fulbrightstipendiatin aus dem Bundesstaat North Carolina in einen interessanten Austausch. Das „Meet US“-Programm ist ein transatlantisches Austauschprogramm und Teil des Kulturangebots der Botschaft und Konsulate der USA. Im Rahmen des Programms bekommen deutsche Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, mit Amerikanerinnen und Amerikanern in informellen Gesprächen zusammenzutreffen, um mehr über das tägliche Leben in den USA zu erfahren…
Meet US at ABS
09.02.2025
ABS gemeinsam
Gemeinsam erleben, entdecken und gestalten: Projektwoche 25
Vom 27. bis 30.Januar fand die Projektwoche für die Vollzeitschulformen statt. 450 Schülerinnen und Schüler entdeckten gemeinsam spannende Themen und sammelten neue Erfahrungen. Mit 31 abwechslungsreichen Projekten war für alle etwas dabei: von sportlichen Aktivitäten, wie Tanzen, Schwimmen und Skifahren über kreative Workshops, Künstliche Intelligenz und gesunde Ernährung, bis hin zu spannenden Ausflügen in Museen, Tierparks und kulturelle Begegnungsstätten war für jeden ein passendes Thema im Angebot. Auch bei den Studienfahrten ins Ausland nach Portugal, Österreich und Frankreich war die Nachfrage hoch…
Projektwoche an der ABS 2025
03.02.25
Verabschiedung
Olaf Solms in den Ruhestand verabschiedet
Am Freitag, den 31.1. wurde Olaf Solms in den Ruhestand verabschiedet. Solms ist seit vielen Jahren an der August-Bebel-Schule und hat seit dem hauptsächlich bei den Auszubildenden für den Beruf der Anlagenmechaniker/-in alle beruflichen Lernfelder unterrichtet und die beruflichen Abschlussprüfungen für die Kammern organisiert. Schulleiter Ulrich Luft würdigte seine Tätigkeit an der Schule und dankte ihm für sein Engagement.
Verabschiedung des Kollegen Solms durch den Schulleiter
03.02.2025
ABS gemeinsam
In 100.000 Schritten durch die Ewige Stadt
Unter dem Motto des diesjährigen Jubeljahres „Pilger der Hoffnung“ bildeten sich vom 9.-13. Januar 2025 elf Religions- und Ethiklehrkräfte der August-Bebel-Schule in „bella Roma“ fort und erkundeten gemeinsam zahlreiche heilige und historischen Stätten. Die Organisatoren der Pilgerfahrt Robert Gerber und Patrik Hassler begleiteten die Gruppe durch die beeindruckenden Vatikanischen Museen mit der Sixtinischen Kapelle sowie zu einer dreistündigen Führung im Kolosseum und Forum Romanum. Des Weiteren…
Lehrkräfte Gruppe in Rom
26.01.2025
Berufliches Gymnasium
... Ton, Kamera, Ruhe bitte und Action - Director's Cut und Making Of von "Simple Story of Elliot Miles" fertig gestellt"
Hier findet ihr eine neue Schnittversion sowie das Making Of vom Film "The Simple Story of Elliot Miles" des Video-Kunstkurses aus dem Beruflichen Gymnasium.
Kunstkurs Videopräsentation
23.01.2025
Save the date!
„Info am Abend statt Infoabend“ – Die August-Bebel-Schule berät!
Wie geht es weiter nach dem mittleren Abschluss? Antworten dazu und wichtige Tipps zu den Schulformen in den gestalterischen und technischen Fachrichtungen geben die Lehrerinnen und Lehrer der August-Bebel-Schule am Dienstag, den 11. Februar von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Die Berater-Teams sind...
20.12.2024
Schöne Ferien
Erholsame Ferien..
...wünschen wir allen Mitgliedern der Schulgemeinde! Wir danken allen, die die August-Bebel-Schule im vergangenen Jahr unterstützt und weitergebracht haben. Wir haben im Jahr 2024 auch wieder erlebt, wie erfolgreich man sein kann wenn man zusammen arbeitet. Genießt die Zeit, erholt Euch gut und kommt im neuen Jahr mit frischer Power zurück!
Weihnachtsgrüße 2024
20.12.2024
ABS gemeinsam
Vielfalt am Infotag
Produkt-Design, Kommunikations-Design, Web-Design, Game-Design, Video- und Audiotechnik, Farb-, Holz-, Metall- und Elektroarbeiten, offene Ateliers, Manga-Zeichnen, 3D- Druck, Vorträge, Info-Cafés und vieles mehr faszinierte die vielen Besucherinnen und Besucher am Infotag der Schule…
So war unser Infotag 2024
19.12.2024
Berufliches Gymnasium
Faust im Klassenzimmer
Wie schafft man es künstlerische Theaterarbeit in den Schulalltag mit einzubringen? Das THEATERmobileSPIELE zeigte es den Schülerinnen und Schülern des BG und inszenierte des ersten Teil der Tragödie, FAUST I, in der Aula. Die Inbrunst der Schauspielenden in der Inszenierung von Regisseur Thorsten Kreilos war dabei deutlich spürbar. Die Tragödie entfaltete sich…
Faust im Klassenzimmer Theater
19.12.2024
Berufliches Gymnasium
Werde Lehrer/-in in Hessen
Im Rahmen der Initiative "werde-lehrer-in-hessen.de" des Hessischen Kultusministeriums hat der sogenannte 'Zukunftsbus' am 5. Dezember bei uns Station gemacht. Es ist ein niederschwelliges, zeitgemäßes und innovatives Berufsorientierungsformat, das Jugendliche auf Augenhöhe anspricht…
Werde Lehrer/-in in Hessen
18.12.2024
Berufliches Gymnasium
Crashkurs fürs Leben
Themen wie erste Wohnung, Steuern, Finanzen und wichtige Versicherungen finden oft keinen Platz in Lehrplan und Prüfungen, Trotzdem sind sie wichtig um gut auf´s Leben vorbereitet zu sein. Aus diesem Grund besuchten die Abschlussklassen des Beruflichen Gymnasiums, der höherer Berufsfachschule und der Berufsfachschule auch in diesem Jahr wieder den "Zukunftstag", einen "Crashkurs fürs Leben“ nach der Schule…
Zukunftstag 2024
01.11.2024
Lernt uns kennen!
Infotag am 7. Dezember 2024
Am Samstag, den 7. Dezember 2024 geben wir euch von 10:00 bis 14:00 Uhr einen spannenden Einblick in unsere Arbeit. Innovativer und kreativer Unterricht in Produkt-Design, Kommunikations-Design, Web-Design, Game-Design, Video- und Audiotechnik, Farb-, Holz-, Metall- und Elektroarbeiten, IT-Technik in Anwendung, offene Ateliers, Manga-Zeichnen, 3D-Druck, Vorträge, Info-Cafés und vieles mehr gibt es bei uns zu sehen. Wir informieren über das Berufliche Gymnasium Gestaltungs- und Medientechnik, die Fachoberschule (Elektrotechnik, Informationstechnik, Technische Informatik, Gestaltung, Medienproduktionstechnik), die höhere Berufsfachschule / Ausbildung zur Assistentin bzw. zum Assistenten (für Gestaltungs- und Medientechnik, Informationstechnik), die Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (Elektrotechnik, Informationstechnik, Holztechnik, Farbtechnik und Raumgestaltung) und das Berufsgrundbildungsjahr Holztechnik.
Infotag 2024
06.12.24
In stiller Trauer …
Am Montag, den 2. Dezember ist Alessandro durch einen tragischen Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Alessandro hat eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK bei DETTKI BAD & HEIZUNG absolviert und in diesem Rahmen die Berufsschule besucht. Schülerinnen und Schüler seiner Klasse, Kolleginnen und Kollegen und die Mitarbeiterinnen aus der Verwaltung sind unfassbar traurig.
Kerze Trauer
01.11.24
Duale Ausbildung Medienberufe
Ganz vorne dabei: Aaron Metz und Lilliana Fink sind die besten!
Im neuen Stadthaus Bruchköbel feierten betriebliche Ausbilderinnen und Ausbilder, Eltern und die Absolventinnen und Absolventen. Alle Prüfungsteilnehmerinnen und Prüfungsteilnehmer hatten ihren Abschluss mit der Traumnote „sehr gut“ abgelegt. Dafür wurden sie von Oliver Naumann, Präsident der Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern gemeinsam mit Hauptgeschäftsführer Dr. Gunther Quidde ausgezeichnet…
Bestenehrung der Medienberufe 2024
01.11.24
Duale Ausbildung Maler- und Lackiererhandwerk
Fahrzeuglackierer auf Messebesuch
Die Fahrzeuglackierer-Auszubildenden des zweiten Lehrjahres besuchten die Automechanika in Frankfurt, die internationale Leitmesse für die Automobilwirtschaft. Auf dieser Fachmesse informierten sie sich über Innovationen auf dem Gebiet der Fahrzeugreparaturlackierung. Neben interessanten Fachgesprächen mit den Ausstellern, dem Begutachten neuer Techniken und Ausprobieren neuer Werkzeuge konnten die Schülerinnen und Schüler auch Muster und Proben einiger Innovationen für den Eigenbedarf mitnehmen. Die Freude war groß, als die Gruppe dann den 1. und 2. Platz bei einem der digitalen Spritzwettbewerbe erringen konnte. Über die beiden Preise in Form einer Spritzpistole waren sie begeistert.
Fahrzeuglackierer auf Messebesuch
18.10.2024
Berufliches Gymnasium
... Ton, Kamera, Ruhe bitte und Action - Director's Cut von "Simple Story of Elliot Miles" nun fertig gestellt"
Nachdem eine erste Schnittversion des Videoprojekts des Video-Kunstkurses BG Jahrgangs 23/24 am 04. Juli 2024 erfolgreich in der Aula vorgestellt wurde, hat sich das Kernteam um den Regisseur und Drehbuchschreiber Daniel Haferkorn es sich nicht nehmen lassen eine neue Schnittversion von "The Simple Story of Elliot Miles" zu kreieren. Das Ergebnis kann hier bestaunt werden.
Kunstkurs Videopräsentation
08.10.2024
Berufliches Gymnasium
„Demokratie – Kannst du mich hören?“
„Warum wählen? Meine Stimme ändert doch eh nichts.“ „Politiker machen doch eh nur das, was sie wollen, egal was vorher versprochen wurde“. Diese und ähnliche Aussagen hört man häufiger, wenn es um die Frage der Bedeutung von Demokratie und dem damit verbundenen Wählen geht. In der vom 16. Bis 20 September durchgeführten fünftägigen Projektwoche begaben sich ein Team aus Lehrkräften mit der Unterstützung…
Demokratie-Woche 2024
06.10.24
Berufliches Gymnasium
Geschichte trifft auf Zukunft – mit dem BG in Berlin
In der ersten Septemberwoche hat sich der Abschlussjahrgang des Beruflichen Gymnasiums auf den Weg in die Hauptstadt gemacht. Dort warteten viele spannende Eindrücke, die nur schwer im Unterricht vermittelt werden können, auf die Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase. So erfuhren sie von Zeitzeugen viel über ein Leben in Gefangenschaft im ehemaligen Stasigefängnis Hohenschönhausen. Des Weiteren wurde das Wissen über die Teilung Deutschlands in Ost und West in einer interessanten…
BG in Berlin 2024
20.08.24
Einschulung 2024
Einschulungszeiten am Montag, 26. August 2024
Hier finden Sie Hinweise und Uhrzeiten zur Einschulung am kommenden Montag, 26.08.2024. Wir freuen uns sehr auf alle Schülerinnen und Schüler!
Einschulung 26.8.24
11.07.2024
Berufliches Gymnasium | Darstellendes Spiel
"Albträumchen" - eine märchenhafte Szenencollage
Der Titel des diesjährigen Stücks des DS-Kurses Q1/2 deutete das Thema mit dem sich die Schülerinnen und Schüler im zurückliegenden Halbjahr beschäftigt haben bereits an, Traum und Albtraum, Wahrheit und Fiktion. Im Rahmen der Kooperation Theater und Schule (TUSCH) hatten die jungen Spielerinnen und Spieler die Gelegenheit mit dem erfahrenen Theaterpädagogen Marco Schkoda vom Schultheaterstudio Frankfurt…
Darstellendes Spiel Aufführung
11.07.2024
Fachoberschule
46 Absolventinnen und Absolventen haben bestanden
Am 9. Juli wurden die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule Gestaltung, Elektrotechnik und Informationstechnik der August-Bebel-Schule feierlich verabschiedet. Zu der Feier in der Aula kamen die 46 jungen Absolventinnen und Absolventen, die unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrer aber auch viele Eltern und Freunde…
Abschluss Fachoberschule 2024
11.07.2024
Höhere Berufsfachschule
49 Assistentinnen und Assistenten haben bestanden
Am Dienstag, den 2. Juli wurden die Schülerinnen und Schüler der höheren Berufsfachschule Gestaltungs- und Medientechnik und Informationsverarbeitung Technik feierlich verabschiedet. Zu der Feier in der Aula kamen die 49 jungen Absolventinnen und Absolventen, die unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrer aber auch viele Eltern und Freunde. Schulleiter Ulrich Luft wünschte…
Abschluss Höhere Berufsfachschule 2024
10.07.2024
Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung
Abschluss in der BüA II
Am Montag, den 8. Juli verabschiedete Klassenlehrer Haydar Dogan die Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung: Mustafa Balik, Kerem Arslan, Oliver Modzelewski, Nicolas Kohlhepp, Enis Idrizi, Alessio Tagliaferri, Kevin Szabo, Gunraj Sighn, Haydar Dogan (KL), Ayoub Hamroune und Alexsander Arnold freuten sich in einer kleinen Feierstunde. Kevin Szabo erreichte mit einem Durchschnitt von 1,7 den besten Abschluss des Jahrgangs.
BÜA II Abschluss 2024
08.07.2024
ABS gemeinsam
Schüler/-innen registrieren sich im Kampf gegen Blutkrebs
Am Donnerstag, den 23. Mai fand in der Aula eine Information der DKMS statt. Viele Schülerinnen und Schüler besuchten die Veranstaltung. Anfängliche Unsicherheit, begegnete der Referent Atakan Köylüoglu von der DKMS in dem er von seiner eigenen Spendererfahrung erzählte. Eine Klasse mit Auszubildenden zum/zur Anlagenmechanikerin hatte mit ihrem Lehrer Patrik Hassler die Veranstaltung organisiert und Kontakt zur Deutschen Knochenmarkspenderdatei aufgenommen...
Aktion Typisierung gegen Blutkrebs
08.07.2024
ABS gemeinsam
Im Team für Europa
Gemeinsam mit der Evangelische Akademie und dem Evangelische Dekanat Dreieich-Rodgau hatte die Mediathek Anfang Juni ein ganz besonderes Angebot an die Schülerinnen und Schüler: junge Teamerinnen und Teamer veranstalteten in Zusammenarbeit mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung einen Tag zur Europawahl. Zeil dabei war es junge Wähler zu motivieren und auf die Europawahl aufmerksam machen…
Tag zur Europawahl an der ABS
08.07.2024
Berufliches Gymnasium
33 Mal bestanden und gut gelaunt
Am 3. Juli wurden die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums der August-Bebel-Schule feierlich verabschiedet. Zur akademischen Feier in der Aula kamen neben den 33 jungen Absolventinnen und Absolventen auch die unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrer sowie zahlreiche Eltern und Freunde. Schulleiter Ulrich Luft betonte, wie stolz die ehemaligen Schülerinnen und Schüler auf das Erreichen des höchsten Bildungsabschlusses sein können. Er verglich das Abitur mit einem leckeren Gericht, das aus vielen wunderbaren Zutaten, wie Mitschülerinnen und Mitschülern, Lehrerinnen und Lehrern, Eltern und Freunden nach einem individuellen Rezept zubereitet wird…
Akademische Feier BG 2024
05.07.2024
Duale Ausbildung Holztechnik
„Hauptsache Holz“
Am 30. Juni wurden die Prüflinge aus dem Abschlussjahrgang der Schreiner 2024 freigesprochen. Zur Ausstellung der Gesellenstücke war die Aula bis an den Rand gefüllt mit beeindruckenden Möbeln. Mit Hilfe der Auszubildenden des ersten und zweiten Ausbildungsjahrs war die Halle zu einem Ausstellungsraum dekoriert worden, der dem Anlass einen würdigen Rahmen gab. Vor schwarzen Stoffbahnen standen Sideboards, Schreibtische, Nachtschränkchen, Waschtisch, Sekretär und Bartower, die in beeindruckender Weise das handwerkliche Geschick…
Freisprechung der Schreiner 2024
05.07.2024
Berufliches Gymnasium | Religionen im Dialog
E Phase auf Glaubensexkursion
Edgar Roth, Heike von Blanckenburg, Hannah Hockenjos und Silke Palzer nutzten das auslaufende Schuljahr, um mit den Schülerinnen und Schülern, die am Dialogischen Lernen teilnahmen, die Abu Bakr Moschee in Frankfurt, die Synagoge und die Kirchengemeinde St. Peter in Offenbach zu besuchen. Dort standen Führungen und Gespräche, Gebetsübungen und Informationen zu den Religionen auf dem Programm…
Religionen im Dialog im Beruflichen Gymnasium
03.07.2024
Berufliches Gymnasium
Präsentation Kurzfilme in der Aula am 04.07.24
Am Donnerstag, 04.07.24 werden in der Aula Ergebnisse des Kunstkurses mit dem Schwerpunkt Videoproduktion vorgestellt. Zeitraum: 7./8. Stunde | Ort: Aula der ABS Offenbach. Schaut Euch den Teaser zu einem szenischen Kurzfilm hier an...
Kunstkurs Videopräsentation
01.07.2024
Arbeitsgemeinschaft der Direktoren an beruflichen Schulen e.V.
AGD meets ABS
Mitte Juni besuchten Nina Heidt-Sommer, Abgeordnete im Hessischen Landtag und bildungspolitische Sprecherin der SPD sowie Michael Boddenberg, Abgeordneter im Hessischen Landtag, im Rahmen der Vorstandssitzung der AGD die August-Bebel-Schule. Gemeinsam mit dem Vorstand der Arbeitsgemeinschaft der Direktoren an beruflichen Schulen e.V. diskutierten die beiden Politiker…
Arbeitsgemeinschaft der Direktoren an beruflichen Schulen e.V.
01.07.2024
Berufliches Gymnasium | Religionen im Dialog
Erlebnisreiche Unterrichtsstunden mit dem Abrahamitischen Team
Mitte Juni gab es wieder Religionsunterricht der besonderen Art an der Schule: So waren Vertreterinnen von Christentum, Judentum und Islam vor Ort, um mit den Schülerinnen und Schülern in den Austausch über die drei großen Weltreligionen zu kommen. Den begleitenden Religions-Kolleginnen Silke Palzer und Heike von Blanckenburg ist es wichtig, das gegenseitige Interesse für die Demokratiebildung und den interreligiösen Dialog zu fördern...
Religionen im Dialog im Beruflichen Gymnasium
24.06.2024
Duale Ausbildung Medienberufe
Gautschfest 2024
Am Freitag, den 21. Juni begrüßte Abteilungsleiter Andreas Gottfried zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Freunde, Familie und Vertreterinnen und Vertreter der Betriebe und der IHK in der August-Bebel-Schule in Hanau-Steinheim. Gautschmeister Uli Luft und Schwammhalter Sydney Oertel verhalfen mit den Packern Markus Nimführ, Julian März und Jonathan Ried den frisch ausgelernten Gesellinnen und Gesellen zu …
Gautschfest 2024
24.06.2024
Berufliches Gymnasium
White Horse Theatre
Im Mai begrüßte die August-Bebel-Schule das White Horse Theatre in der Aula. Vier junge, professionelle Schauspieler und Schauspielerinnen. aus Estland, Dänemark und der Türkei brachten das Stück 'The Comedy of Errors' von Wiliam Shakespeare in Originalsprache auf die Bühne. Das Publikum in der gut gefüllten Aula wurde bestens unterhalten, denn …
White Horse Theatre spielt vor Schülerinnen und Schülern des BG
04.06.2024
Fachschule Technik
Eine Projektpräsentation der anderen Art
Die Studierenden der Fachschule haben am Samstag den 25. Mai ihre selbst entwickelten WLAN-Antennen getestet. Ziel war eine WLAN-Antenne zu konstruieren, die eine möglichst hohe Verstärkung hat. Zusätzlich wurde die Kreativität bei der Gestaltung der Antenne bewertet. Bei der Freifeldmessung wurden die Werte der Antennen auf einer Richtfunkstrecke gemessen und...
Bau von WLAN Antennen Fachschule Technik
21.05.2024
Berufliches Gymnasium | Videotechnik
Ton, Kamera, Ruhe bitte - und Action ... Kurzfilm im Kunstkurs Video des Gymnasiums
Der Kunst-Kurs im Beruflichen Gymnasium beschäftigt sich hauptsächlich mit der der Film- und Videotechnik. Im Schuljahr 23/24 wurde das Projekt - The Simple Story of Elliot Miles  gestartet, die Produktion eines Kurzfilms basierend auf dem Drehbuch des Schülers Daniel Haferkorn. Die Story erzählt...
Kunstkurs BG: Kurzfilm
13.05.24
Duale Ausbildung Maler- und Lackiererhandwerk
Einer von 100
Beim Wettbewerb der Firma STO „Schnapp dir einen Koffer“ werden von der STO-Stiftung die 100 besten Auszubildenden im Maler- und Lackiererhandwerk gewürdigt. Unter dem Aspekt der schulischen Leistungen, der Lernfortschritte der Auszubildenden und unter sozialen Aspekten werden die Gewinner bundesweit ausgewählt. Dieses Jahr ist Nils Rachor glücklicher Gewinner...
Elektro-Azubis erhalten Europass
04.04.2024
Prowo '24
Ein Dankeschön...
Mit einem Bild der in Rom gefundenen Brunnen bedankten sich Lili Varga Kawtar Serbout und Eilean Helfert bei Robert Gerber und Patrik Hassler, den beiden Organisatoren der Projektfahrt. Der stellvertretende Schulleiter Robert Gerber fand für das Bild sofort einen guten Platz in seinem Büro…
Projektwoche 2024
04.04.24
Ausbildung international erleben: Elektro-Azubis erhalten Europass
Fünf Auszubildende der Firma EAB Elektroanlagenbau GmbH Rhein/Main, die im Rahmen ihrer Ausbildung die August-Bebel-Schule besuchen, waren im September 2024 für einen 3-wöchigen beruflichen Auslandsaufenthalt in Dänemark. Sie hatten einen Einblick in den Berufsschulalltag am Roskilde Technical College und haben ein Betriebspraktikum bei der Wicotec Kirkebjerg A/S in Taastrup durchgeführt…
Elektro-Azubis erhalten Europass
14.03.2024
Kursfahrt Berufliches Gymnasium
Einführungsphase des BG in Spanien und im Zillertal
In der Woche vom 11. bis 15 März sind die vier Klassen des beruflichen Gymnasiums Gestaltungs- und Medientechnik unterwegs in Europa: Eine Gruppe ist auf kunstgeschichtlich-gestalterischen Pfaden in Barcelona on Tour. Der zweite Teil...
Kursfahrt E-Phase 2024
14.03.2024
Designprozesse in Theorie und Praxis
Erfolgreiche Präsentationen der Abschlussprojekte
Die zukünftigen Abiturientinnen und Abiturienten zeigten in den vergangenen zwei Tagen vor großem Publikum in der Aula die Ergebnisse ihrer Abschlussprojekte aus dem Leistungskurs Gestaltungs- und Medientechnik. In nur sechs Wochen engagierter Teamarbeit entstanden in zehn Teams verschiedene Corporate Designs mit einer Vielzahl an Print- und Digitalprodukten. Im Projekt „Designprozesse in Theorie und Praxis“...
Abschlussprojekt BG Abitur 2024
14.03.2024
Exkursion
Auf der Suche nach dem Fußabdruck
Der Chemiekurs Q4 experimentierte zum Thema Klimawandel und Baukulturerbe im Schülerlabor der Goethe Universität. Unter dem Motto: “Denkmal-aktiv - der Umwelttag“ untersuchten die Schülerinnen und Schüler der August Bebel Schule an vorbereiteten Stationen...
Experimentiertag 2024 BG
08.03.2024
Designprozesse in Theorie und Praxis
Endspurt für den Abiturjahrgang
Nach mehreren Wochen Vorbereitungszeit ist es nun soweit, dass die Abiturklassen des beruflichen Gymnasium ihre Abschlussprojekte präsentieren. In diesen Präsentationen zeigen die Schülerinnen und Schüler was sie über die zwei Jahre hinweg in ihrem Schwerpunkt Gestaltungs- und Medientechnik gelernt haben, indem sie sich mit realen Auftraggebern auseinander setzen. Nächste Woche am ...
Abschlussprojekt BG Abitur 2024
15.02.2024
Prowo '24
"Schach matt" in der Projektwoche
Mit großer Begeisterung nahmen insgesamt 23 Schülerinnen und Schüler an dem Projekt "Schach für Anfänger und Fortgeschrittene" teil. Während der Projektwoche lernte die Schachgruppe die Regeln, erkundete schwierige Stellungen und stellte in spannenden Partien ihr Können…
Projektwoche 2024
15.02.2024
Prowo '24
Kochen ist wie zaubern können!
Unter diesem Motto haben sich Schülerinnen und Schüler während der Projektwoche in der Küche ausprobiert und verschiedene Gerichte gekocht. Montag wurde asiatisch gekocht, am Dienstag wurde Pasta selbst gemacht, am Mittwoch haben mexikanische Wraps überzeugt und am Donnerstag haben die Schülerinnen und Schüler…
Projektwoche 2024
08.02.2024
Prowo '24
Games Workshop im Rahmen der Projektwoche 2024
In einer Woche voller harter Arbeit und unter der fachkundigen Anleitung des Game-Artists Mike Hommel sind zwei grandiose Spiele entstanden. Diese textbasierten Abenteuer sind eine Hommage an die 80er Jahre und stellten für jeden in der Projektgruppe ein spannendes Neuland dar. Die beiden Spiele stehen jetzt ...
Projektwoche 2024
08.02.2024
Prowo '24
"Theater und Oper total"
Im Projekt "Theater und Oper total" tauchten 18 Schülerinnen und Schüler in die Welt des Schauspiel und der Oper Frankfurt ein. Sie besuchten drei Workshops zu den Produktionen "Mascha K.", "Der Würgeengel" und "Die Zauberflöte", die sie im Anschluss sahen, bekamen spannende Eindrücke hinter den Kulissen beider Abteilungen und hatten ein intensives Gespräch mit der Opernsängerin Barbara Zechmeister...
Projektwoche 2024
07.02.2024
Prowo '24
Ganz was anderes als Unterricht …
… erlebten die Schülerinnen und Schüler in der Projektwoche 2024. In insgesamt 28 verschiedenen Projekten beschäftigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf neuen Wegen. Zwei reisefreudige Gruppen bewegten sich kulturgeschichtlich in Rom und sportlich in Südtirol zur Skiwoche. Aber auch hier in Offenbach und Hanau zeigte sich die hohe Kreativität in vielen Projekten. So waren die Erstellung von Podcasts, ein Kochkurs, Pastellmalen, Persische Küche, Entspannungsübungen, Schach, Baukunst und Denkmalpflege, 3D-Software, Siebdruck, …
Projektwoche 2024
31.01.2024
Verabschiedung
Dietrich Rost und Doris König in den Ruhestand verabschiedet
Am Dienstag, den 23.1. verabschiedete sich das Kollegium im Rahmen der Personalversammlung von dem langjährigen Kollegen Dietrich Rost. Rost ist seit 2002 an der August-Bebel-Schule und hat seit dem hauptsächlich im Beruflichen Gymnasium die Fächer Deutsch und Geschichte unterrichtet. Schulleiter Ulrich Luft würdigte seine Tätigkeit an der Schule ...
Abschied Rost
30.01.2024
Verabschiedung
Jasmin Grosser wechselt die Schule
Am Dienstag, den 30.1. verabschiedete Schulleiter Ulrich Luft Jasmin Grosser. Sie kam als Service-Mitarbeiterin 2021 an die August-Bebel-Schule und unterstützte seit dem tatkräftig das Hausmeister-Team. Ab dem 1. Februar hat sie eine Stelle als Hausmeisterin im Kreis Offenbach angetreten…
Abschied Grosser
22.01.2024
Save the date!
„Info am Abend statt Infoabend“ – Die August-Bebel-Schule berät!
Wie geht es weiter nach dem mittleren Abschluss? Antworten dazu und wichtige Tipps zu den Schulformen in den gestalterischen und technischen Fachrichtungen geben die Lehrerinnen und Lehrer der August-Bebel-Schule am Donnerstag, den 15. Februar von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Die Berater-Teams sind...
22.01.2024
Save the date!
Elternsprechabend 22.02.2024
Am Donnerstag, den 22. Februar 2024 findet ab 18.30 Uhr der Elternsprechabend für die Vollzeitschulformen statt. Für die Beratung erhalten Sie mit den Halbjahreszeugnissen ein Anmeldeschreiben. Ihnen wird dann rechtzeitig mitgeteilt, um wie viel Uhr Sie die Kolleginnen und Kollegen sprechen können.
Elternsprechabend 22.02.2024
18.01.2024
Duale Ausbildung Elektrotechnik
Modern und Praxisnah: KNX-Stationen in der Elektro-Ausbildung
Im November erhielt die August-Bebel-Schule auf der Jahreshauptversammlung der Elektro-Innung Offenbach eine bedeutsame Erweiterung ihres technologischen Angebots. Mit großer Freude überreichte die Innung an diesem Tag acht moderne KNX-Stationen. Eine großzügige Unterstützung der Elektro-Innung Offenbach in Kooperation mit der Firma Schneider Electric…
KNX Elektrotechnik
16.01.2024
Wichtige Mitteilung
Achtung! Distanzunterricht am Mittwoch, 17.01.24
Aufgrund der prognostizierten unsicheren Wetterlage hat der Kreis Offenbach in Abstimmung mit dem Staatlichen Schulamt entschieden, die Schulen am morgigen Mittwoch, 17.01.2024 zu schließen und Distanzunterricht anzubieten.
Achtung Info
11.12.23
Open Doors an der ABS
Großes Interesse am Infotag
Produkt-Design, Kommunikations-Design, Web-Design, Game-Design, Video- und Audiotechnik, Farb-, Holz-, Metall- und Elektroarbeiten, offene Ateliers, Manga-Zeichnen, 3D- Druck, Vorträge, Info-Cafés und vieles mehr faszinierte die vielen Besucherinnen und Besucher am Infotag der Schule. So konnten unsere Besucherinnen und Besucher das ganze Spektrum unserer Schule erleben…
04.12.23
Duale Ausbildung Maler- und Lackiererhandwerk
Unterwegs im neuen Frankfurt …
… war Tanja Dettmering mit der Oberstufe Maler und Lackierer Vertiefung Ausbautechnik. Durch den Besuch des Ernst-May-Hauses in Frankfurt und die Führung in der Römerstadt konnten sich die Auszubildenden ein Gutes Bild von den damaligen Wohnbedingungen machen. Auch die „Frankfurter Küche“ …
27.11.23
Anlagenmechanik für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Wirksam gegen Fachkräftemangel
Oliver Mook hat in der Gesellenprüfung zum Anlagenmechaniker SHK als Prüfungsbester die Traumnote „sehr gut“ erzielt und im anschließenden Landeswettbewerb den dritten Platz belegt. Das Bild zeigt ihn anlässlich seiner Ehrung auf der Jahresversammlung der Innung SHK, Offenbach. Es gratulieren Wolfgang Laber und Hansjörg Tinat von der Innung, der Ausbilder Gregor Kocyba und Olaf Solms von der August-Bebel-Schule, Offenbach.
Traumnote sehr gut für Oliver Mook
23.11.23
Anteilnahme
Helmut Hill
Am Montag, den 20. November hat das Kollegium der August-Bebel-Schule mit großer Anteilnahme vom Tod des ehemaligen Schulleiters Helmut Hill erfahren. Hill wurde 1970 mit der Wahrnehmung der Dienstgeschäfte eines ständigen Vertreters des Schulleiters an der August-Bebel-Schule beauftragt und 1980 zum Oberstudiendirektor als Schulleiter der August-Bebel-Schule ernannt. Bis zu seiner Pensionierung im Sommer 2002 prägte er maßgeblich die Entwicklung der Schule…
H. Hill verstorben
31.10.23
Weitere Ernennung in der Schulleitung
Schulleitungs-Team nun wieder vollständig
Nun hat die August-Bebel-Schule auch wieder einen offiziellen stellvertretenden Schulleiter. Ulrich Luft, hat am Dienstag, den 31.10. Robert Gerber die Ernennungs-Urkunde überreicht. Nach vier Personalwechseln ist die Schulleitung nun wieder voll besetzt.
R. Gerber wird stellvertretender Schulleiter
30.10.23
Neue Schulleitung für die ABS
Schulleiter der August-Bebel-Schule ernannt
Nach einem Jahr hat die August-Bebel-Schule nun wieder einen offiziellen Schulleiter. Ulrich Luft, der das Amt seit der Verabschiedung von Raimund Kirschner kommissarisch innehatte, wurde am Montag, den 30.10. zum Schulleiter ernannt und erhielt von Markus Winter vom Staatlichen Schulamt seine Urkunde.
U. Luft wird Schulleiter
17.10.23
Fachschaft Politik und Wirtschaft
Zukunftstag 2023
"Ich bin fast 18 und hab' keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen. Aber ich kann 'ne Gedichtanalyse schreiben." (Naina aus Köln, 10.1.2015 auf twitter.com) Damit die Schülerinnen und Schüler besser auf das Leben nach der Schule vorbereitet sind, veranstaltete die Fachschaft Politik und Wirtschaft mit einem Team den Zukunftstag an der August-Bebel-Schule...
04.10.23
Duale Ausbildung Maler- und Lackiererhandwerk
Erfolgreiche Lernortkooperation in der 11. Runde! Neue Auszubildende in der Fachrichtung Ausbautechnik und Oberflächengestaltung.
Am Montag, den 25. September, starteten erneut 21 ganz besondere Auszubildende im Maler- und Lackiererhandwerk in ihre berufliche Zukunft: Sie sind bereits der elfte Jahrgang, der neben den traditionellen Maler-Ausbildung einen vertiefenden Unterricht in Ausbautechnik und Oberflächengestaltung erhält. Seit drei Jahren gibt es eine eigene Fachrichtung „Ausbautechnik und Oberflächengestaltung“ für diesen speziellen Bereich, der im Rahmen der Neuordnung des Malerberufs 2020 bundesweit eingerichtet wurde...
04.10.23
Duale Ausbildung Maler- und Lackiererhandwerk
Junggesellinen und -gesellen der Berufsschule Farbtechnik erhalten ihre Gesellenbriefe
In einer feierlichen Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Dieburg wurden unseren ehemaligen Auszubildenden am 16. September in der Römerhalle in Dieburg die lang ersehnten Gesellenbriefe überreicht. Mit dabei waren auch André Schaub von der Automanufaktur Schreiber und von Heinrich Schmid GmbH & Co KG. André Schaub wurde als bester Fahrzeuglackierer und Niklas Pospiech als bester Maler/Lackierer Fachrichtung Ausbautechnik & Oberflächengestaltung besonders geehrt...
02.10.23
Duale Ausbildung Lackiererhandwerk
Dritter Platz beim Landeswettbewerb für André Schaub
André Schaub hat seine Gesellenprüfung als Fahrzeuglackierer im Sommer 2023 erfolgreich absolviert. Ausgebildet wurde er bei der Automanufaktur Schreiber in Mühlheim. Nun hat er beim Landeswettbewerb des Landesinnungsverbandes Hessen für die Fahrzeuglackierer den dritten Platz erreicht...
BG Abschlussfahrt Berlin 2023
29.09.23
Berufliches Gymnasium Gestaltungs- und Medientechnik
Berlin, du bist so wunderbar…
... das dachten sich auch die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums und machten sich in der zweiten Schulwoche auf den Weg nach Berlin. Neben dem Projekttag in der Gedenkstätte des Stasi-Gefängnisses in Hohenschönhausen mit dem Schwerpunkt „Linker Extremismus“ - ein sehr beeindruckender und zum Nachdenken anregender Tag, wurden auch die Berliner Unterwelten besucht. Das Fazit der Reisegruppe war einheitlich: Frieden stellt die einzige Alternative dar! ...
BG Abschlussfahrt Berlin 2023
29.09.23
Europameisterschaft der Berufe 2023
Nicht nur im Sport gibt es Wettbewerbe, um die Besten der Besten zu ehren. Auch im Bereich der dualen Ausbildung treffen sich immer wieder junge Auszubildende zu nationalen und internationalen Berufswettbewerben. So gehen die Auszubildende neue Wege, machen ihre Leidenschaft zum Beruf und zeigen dass sie die Besten ihres Faches sind. Unter dem Motto #UnitedBySkills wurden die diesjährigen EuroSkills vom 5. – 9. September in Danzig ausgetragen...
WorldSkills Germany
20.09.23
Duale Ausbildung Metalltechnik
2-tägige Privat-Schulung bei Geberit
Gemeinsam mit Klassenlehrer Philipp Mohrhardt fragten die Anlagenmechaniker für eine Schulung zum Thema Abwassertechnik bei Geberit an. Mitte Mai kam das o.k. und Nils Ploog - Verkaufsberater Technik von Geberit hat Mitte September die Auszubildenden in  Pfullendorf empfangen. Neben einer Führung durch die Produktion...
Schulung Geberit Anlagenmechaniker
06.09.23
Duale Ausbildung Maler- und Lackiererhandwerk
Einer von über Einhundert … Sto-Stiftung ehrt die besten Auszubildenden in Deutschland.

Luka Kovacevic von der Heinrich Schmid GmbH & Co. KG besuchte die Offenbacher August-Bebel-Schule und wurde in diesem Jahr besonders ausgezeichnet. Er darf sich zu den 120 besten Lehrlingen in Deutschland zählen, deren schulische Leistungen von der Sto-Stiftung mit einem hochwertig ausgestatteten Werkzeugkoffer sowie einem Tablet belohnt wurden...
ABS-Berufsschüler Kovacevic geehrt
01.09.23
Dokumente zur Einschulung am 4.9.23
Dokumente zur Einschulung am 4.9.23
Am Montag, 4.9.23 geht es los! Wir freuen uns schon sehr auf unsere Schülerinnen und Schüler! Hier findet ihr den Link zu den wichtigsten Dokumenten betreffend der Einschulung...
Dokumente zur Einschulung am 4.9.23
04.08.23
Einschulung 2023
Einschulungszeiten am 4. September 2023
Teilzeitberufsschule (alle Ausbildungsberufe): 9.00 Uhr | Fachoberschule Form A und Form B (FOS): 10.00 Uhr | Einschulung des Beruflichen Gymnasiums (BG): 10.00 Uhr | Einschulung der Berufsfachschule...
Einschulung 4.9.23
30.06.2023
Berufsschule Farbtechnik
Gesellengrillen 2023 - Verabschiedung der Jungesellinen und Junggesellen der Berufsschule Farbtechnik
34 Prüflinge der Maler/-in und Lackierer/-in, sowie Fahrzeuglackierer/-in erhielten am 30.06.2023 neben ihrem Abschlusszeugnis der Berufsschule auch den ersehnten Gesellenbrief in der August-Bebel-Schule in einer kleinen Feierstunde überreicht. Auch dieser Prüfungsjahrgang hat durch die Corona-Pandemie schwierige Rahmenbedingungen in der Ausbildung gehabt und dennoch gezeigt, welche tollen Leistungen...
Verabschiedung der Fachoberschule 2023
11.07.2023
Fachoberschule
59 Absolventinnen und Absolventen haben bestanden
Am 11. Juli 2023 wurden die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule Gestaltung, Elektrotechnik und Informationstechnik der August-Bebel-Schule feierlich verabschiedet. Zu der Feier in der Aula kamen die 59 jungen Absolventinnen und Absolventen, die unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrer aber auch...
Verabschiedung der Fachoberschule 2023
10.07.2023
Verabschiedung
Lieben Dank | Thomas Wagner nach 49 Jahre im Beruf verabschiedet
Thomas Wagner, Fachlehrer Holztechnik, hat über 40 Jahre an der August-Bebel-Schule mit großem Erfolg den Unterricht und die Ausbildung geprägt. Alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler, die Auszubildenden, die Mitglieder der Prüfungsausschüsse sowie Vertreterinnen und Vertreter der Kammern und Verbände kennen Wagner als engagierten Fachlehrer, der sich immer für die Ausbildung im Holzbereich eingesetzt hat . Der komm. Schulleiter Ulrich Luft überreichte ...
Verabschiedung Thomas Wagner
10.07.2023
Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung
Verabschiedung der Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung
Am Montag, den 10. Juli wurde gefeiert. 12 Absolventen der Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung erhielten in kleiner Runde ihre Zeugnisse. Mit dabei die Kollegen Olaf Zielke, Michael Schneller, Clemens Müller, Alexander Schüler, sowie Klassenlehrer Patrick Jakob und Abteilungsleiterin Dr. Tanja Dettmering. Wir gratulieren...
Verabschiedung BüA II
09.07.2023
Berufsschule Holztechnik
Freisprechungsfeier der Schreiner
Am 9. Juli wurden die Prüflinge aus dem Abschlussjahrgang der Schreiner 2023 freigesprochen. Schulleiter Ulrich Luft begrüßte alle Gesellen, Betriebe und Ehrengäste. Er freute sich sehr, dass alle so zahlreich erschienen sind, um bei diesem besonderen Tag dabei zu sein...
Freisprechungsfeier der Schreiner 2023
05.07.2023
Berufliches Gymnasium Gestaltungs- und Medientechnik
11 Mal die Note 1
Am 05.07.2023 wurden die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums der August-Bebel-Schule feierlich verabschiedet. Zu der akademischen Feier auf dem Schulhof kamen die 40 jungen Absolventinnen und Absolventen, die unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrer aber auch viele Eltern und Freunde. Abteilungsleiterin Ulla Nold moderierte die Veranstaltung...
Abitur 2023
04.07.2023
Höhere Berufsfachschule
37 Assistentinnen und Assistenten haben bestanden
Am Dienstag, den 4. Juli wurden die Schülerinnen und Schüler der höheren Berufsfachschule Gestaltungs- und Medientechnik und Informationsverarbeitung Technik feierlich verabschiedet. Zu der Feier in der Aula kamen die 37 jungen Absolventinnen und Absolventen, die unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrer aber auch viele Eltern und Freunde. Schulleiter Ulrich Luft zitierte in seiner Rede Joseph Beuys „Jeder Mensch ist ein Künstler“ um die Assistentinnen und Assistenten...
Verabschiedung der Höheren Berufsfachschule 2023
28.06.2023
Berufliches Gymnasium Gestaltungs- und Medientechnik
Wertvolle Anerkennung und Auszeichnung für die Umweltbildungsarbeit des Wildparks "Alte Fasanerie"
August-Bebel-Schule und Wildpark "Alte Fasanerie" freuen sich über ersten Platz bei der Verleihung des Nachhaltigkeitspreises der Stadt Hanau in der Kategorie Medien-/ Kreativpreis. Groß war die Freude bei Schülerinnen, Schülern und Lehrpersonal der August-Bebel-Schule aus Offenbach und dem Wildpark-Team...
August-Bebel-Schule und Wildpark "Alte Fasanerie" freuen sich über ersten Platz bei der Verleihung des Nachhaltigkeitspreises der Stadt Hanau in der Kategorie Medien-/ Kreativpreis
28.06.2023
Berufliches Gymnasium Gestaltungs- und Medientechnik
Berufsorientierung Gestaltungs- und Medientechnik
Ende Juni fanden auch in diesem Schuljahr wieder die Tage der Beruflichen Orientierung des Beruflichen Gymnasiums statt. Externe Gastredner besuchten die ABS, außerdem stand eine Exkursion zur HfG Offenbach auf dem Programm...
Berufsorientierung
27.06.2023
Fachoberschule
Exkursion der Fachoberschule zum Städelmuseum
Für die Klasse 12 der Fachoberschule mit dem Schwerpunkt Gestaltung geht ein intensives Jahr an der August-Bebel-Schule zu Ende. Alle Prüfungen sind jetzt absolviert. Zeit für einen Ausstellungsbesuch im  Städelmuseum. In der Sonderausstellung HERAUSRAGEND konnten die angehenden GestalterInnen Reliefs von der Antike bis zur Gegenwart ...
Exkursion Städelmuseum FOS 2023
26.06.2023
Berufsschule: Druck- und Medientechnik
Gegautscht 2023
Am Freitag, den 23. Juni begrüßte Abteilungsleiter Andreas Gottfried zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Freunde, Familie und Vertreterinnen und Vertreter der Betriebe und der IHK im Garten der August-Bebel-Schule in Hanau-Steinheim. Gautschmeister Uli Luft und Schwammhalter Winfried Lind verhalfen mit den Packern Lutz Farnung und Daniel El-Mokdad den frisch ausgelernten Gesellinnen und Gesellen zu einem kühlen Bad...
Gautschfest 2023
14.06.2023
Berufliches Gymnasium für die ABS
Nachhaltigkeitspreis Hanau 2023 | Bewerbung für den Medien/Kreativpreis
Stimmt mit ab! Im Rahmen eines Kunst- und Videoprojektes gestalteten Schülerinnen und Schüler des beruflichen Gymnasiums Kunstobjekte, die auf Gefahren für den Lebensraum Wald hinweisen. Unter dem Stichwort „Einzigartiger Lebensraum global in Not“ wurden in den vielfältigen Projekten auch globale Aspekte thematisiert...
14.06.2023
Höhere Berufsfachschule
Bewerbung hBFS Informationstechnik weiterhin möglich!
Für das kommende Schuljahr bieten wir noch freie Plätze in der höheren Berufsfachschule an. Du hast deinen mittleren Abschluss "in der Tasche"? Dann bewirb' dich bei uns und mache eine Assistent*innenausbildung in der Informationsverarbeitung!
05.06.2023
Elektrotechnik
Unterricht Industrie 4.0 dank dualer Partnerschaft
Die Abteilung Elektrotechnik hat einen weiteren großen Schritt in Richtung „Ausbildung 4.0“ gemacht. Dank großzügiger Spenden an den Förderverein Julie e.V. konnten hochwertige Frequenzumrichter von Siemens für den Lernfeldunterricht in den industriellen Elektroberufen angeschafft werden. Frequenzumrichter kommen heute in der Industrie und im...
31.05.2023
Anlagenmechanik
Conex Bänninger informiert über Rohrverbindungen
Thomas Schmid von Conex Bänninger informierte die Auszubildenden zum/zur Anlagenmechaniker/-in über Rohrverbindungen im SHK-Bereich. Neben den verschiedenen Werkstoffen für Rohrverbindungen, den Verbindungsarten und den nötigen Sonderlösungen für Rohrverbindungen wurde mit den zukünftigen Anlagenmechaniker/-innen auch über die rechtliche Situation bei Montagefehlern, die Folgen für Kunden und Handwerker und vor allem die Haftungsfolgen gesprochen.
26.05.2023
Berufsgrundbildungsjahr Holz
TSM-1 Maschinenkurs für das Berufsgrundbildungsjahr Holz
Am 26. Mai haben alle Schülerinnen und Schüler des BGJ-Holztechnik ihren Maschinenschein nach den Vorgaben der "Berufs-Genossenschaft Holz Metall" unter den speziellen Hygieneauflagen der Schule bestanden. In dem Kurs erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Grundlagen der maschinellen Holzbearbeitung. Sie erhalten dafür eine Bescheinigung, die sie zur Benutzung der wichtigsten Holzbearbeitungsmaschinen berechtigt. Die August-Bebel-Schule führt regelmäßig Tischler-Maschinen-Lehrgänge durch. Für die Ausübung...
10.05.2023
Rainer Hubertus
Ende April hat das Kollegium der August-Bebel-Schule mit großer Anteilnahme vom Tod des ehemaligen Kollegen Rainer Hubertus erfahren. Als langjährige Lehrkraft der Schule und als Mitglied des Prüfungsausschusses der Elektroinnung Offenbach war Hubertus bei den Schülerinnen und Schülern sowie den Kolleginnen und Kollegen anerkannt ...
26.04.2023
Video Sprechstunde
Online-Sprechstunde der Schulpsychologie
Die hessische Schulpsychologie bietet zusammen mit der Landesvertretung der Schülerinnen und Schüler in Hessen Videosprechstunden für Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen an, die psychologische Unterstützung benötigen. Unter folgendem Link erfahrt ....
Designprozesse in Theorie und Praxis
14.04.2023
Abschlussprojekt Berufliches Gymnasium
Design. Durchbruch in Offenbach
Unter diesem Motto stand die Q4-Präsentation der Abiturientinnen und Abiturienten am 27. und 28.03.2023. Eine großartige Gelegenheit, die beeindruckenden Leistungen der Schülerinnen und Schüler im Bereich Gestaltungs- und Medientechnik zu erleben. Unter der Überschrift „Designprozesse in Theorie und Praxis“ ermöglichte das Q4-Projekt den Schülerinnen und Schülern, ihr Wissen über Kommunikations-, Web- und Produktdesign in der Praxis anzuwenden, in...
Designprozesse in Theorie und Praxis
27.03.2023
Auslandsaufenthalt
Mit dem Handwerk ins Ausland
Am 22.3. informierte Vera Tersteegen, Mobilitätsberaterin an der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main, die Auszubildenden zu Auslandspraktika während und nach der dualen Ausbildung. In diesem Rahmen klärte sie über die Förderung durch das Programm Erasmus+ ...
Auslandsaufenthalt
24.03.2023
Streik
Am Montag, den 27.3. findet an der August-Bebel-Schule Unterricht nach Plan statt. Lehrer/-innen und Schüler/-innen haben selbst dafür Sorge zu tragen, wie sie die Schule erreichen.
Streik 27.03.23
10.03.2023
Wandzeitung zum 3. Jahrestag der Anschläge von Hanau
Gegen Rassismus
Auszubildende zum/zur Elektroniker/-in und der Kurs Religion Q4 des beruflichen Gymnasium gestalteten die Wandzeitung gegen das Vergessen des Anschlages vom 19. Februar 2020 in Hanau. Damals ...
Wandzeitung zum 3. Jahrestag der Anschläge von Hanau
03.03.2023
Schachturnier
Schachmatt!... hieß es am Freitag in der Mediathek beim ersten Schachturnier der Schule.
Neun Schüler aus insgesamt vier verschiedenen Schulformen nahmen daran teil. Unter der professionellen Betreuung von Friedhelm Meyer und Horst Müller von der Vereinigten Schach-Gesellschaft 1880 Offenbach e.V. wurde nach dem ‚Schweitzer System acht Runden konzentriert gespielt. Danach standen die Sieger fest: Platz 1 belegte Roman Zahorskyi, ...
Schachturnier 2023
02.03.2023
Projektwoche
Das fliegende Klassenzimmer: „Faszination Fliegen“ in der Projektwoche
Durch die Beschäftigung mit der „Faszination Fliegen - Geschichte, Technik und Theorie“ haben die Schülerinnen und Schüler der Projektgruppe der August-Bebel-Schule viele interessante Einblicke in die Welt des Fliegens erhalten. Mit dabei war Wolfgang Schulz, Lehrer für Informatik und Physik und selbst begeisterter Flieger und Fluglehrer. So kam...
17.02.2023
Schulgemeinde
Hilfe für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien
Anlass war eine Schweigeminute, die Kultusminister Lorz an allen hessischen Schulen angeregt hatte: Die Bilder über die schlimmen Folgen des Erdbebens in der türkisch-syrischen Grenzregion und die Opfer in beiden Ländern machten auch viele Menschen an der August-Bebel-Schule traurig. Um derer zu gedenken, die durch...
13.02.2023
Jubiläum
40 Jahre im Schuldienst
Thomas Wagner, Schreinermeister und Fachlehrer für den Holzbereich hat in den letzten Jahren vielen jungen Menschen den Umgang mit Säge, Hobel und modernen Maschinen aus dem Bereich Holztechnik beigebracht. Vor allem die moderne Holzbearbeitung mit CNC-Fräsen waren...
06.02.2023
29 Projekte in einer Woche!
Vom 30. Januar bis 3. Februar 2023 haben die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums, der Fachoberschule, der höheren Berufsfachschule und der Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung an einer Vielzahl von Projekten und Aktivitäten teilgenommen und so über den Unterricht hinaus neue Kreativität entwickelt. So hatten die Schülerinnen und Schüler in dieser Woche ...
12.01.2023
Spring' doch bei uns vorbei! Infoabend am 7.2.23
Die August-Bebel-Schule Offenbach lädt am Dienstag, den 7. Februar 2023 ab 18.00 Uhr zum Infoabend ein. Wir informieren und beraten über das Berufliche Gymnasium für Gestaltungs- und Medientechnik, die Höhere Berufsfachschule Gestaltung oder Informationsverarbeitung und die Fachoberschule.
07.12.2022
Großes Interesse am Infotag
Produkt-Design, Kommunikations-Design, Web-Design, Game-Design, Video- und Audiotechnik, Farb-, Holz-, Metall- und Elektroarbeiten, offene Ateliers, Manga-Zeichnen, 3D- Druck, Vorträge, Info-Cafés und vieles mehr faszinierte die vielen Besucherinnen und Besucher am Infotag der Schule. Am Samstag zeigten wir das ganze Spektrum einer innovativen und kreativen Berufsschule. Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums für Gestaltungs- und Medientechnik, der Fachoberschule, der Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung, der Höheren Berufsfachschule und der Berufsschule präsentierten...
07.12.2022
Erfolgreiche Lernortkooperation geht in die 10. Runde! Maler und Lackierer in der neuen Fachrichtung Ausbautechnik und Oberflächengestaltung starten in ihre Ausbildung
Am Montag, den 26. September, starteten erneut 15 ganz besondere Auszubildende im Maler- und Lackiererhandwerk in ihre berufliche Zukunft: Sie sind bereits der zehnte Jahrgang, der neben den traditionellen Maler-Ausbildung einen vertiefenden Unterricht in Ausbautechnik und Oberflächengestaltung erhält. Seit zwei Jahren gibt es nun endlich eine eigene Fachrichtung „Ausbautechnik und Oberflächengestaltung“ für diesen speziellen Bereich, der nun im Rahmen der Neuordnung des Malerberufs bundesweit eingerichtet wurde. Die Schwerpunktsetzung ...
06.12.2022
Der Nikolaus war da!
Überraschung für alle Klassen und die Lehrkräfte in Steinheim. Der Nikolaus kam mit prallem Rucksack und bescherte allen eine süße Bescherung! TOLL! Vielen Dank lieber Nikolaus!!!
10.11.2022
IHK-Bestenehrung für ABS-Fachinformatiker
Philipp Mangold von Ausbildungsbetrieb Valtech Mobility und Frederik Rollmann von Ausbildungsbetrieb Logicalis hatten allen Grund zu feiern: Am Donnerstag, den 10. November feierten die beiden Fachinformatiker mit Abteilungsleiter Boris Süssmann ihren sehr guten Abschluss. ...
06.10.2022
Infotag am 3.12.
Wir laden am Samstag, den 3. Dezember 2022 von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr zum Tag der offenen Tür an die Hauptstelle nach Offenbach ein. Mit Informationsveranstaltungen und Präsentationen zeigen wir das ganze Spektrum einer beruflichen Schule für die Bereiche Gestaltung und Technik...
30.09.2022
Eine Unterrichtsstunde „Homologie“
Am 28. September hatten die Schülerinnen und Schüler der BÜA, der höheren Berufsfachschule und des beruflichen Gymnasiums Gelegenheit, sich in der Aula unterhaltsam mit dem Thema Homosexualität auseinandersetzen: Der Kabarettist Timo Schweitzer alias Malte Anders (Malte Anders) präsentiert eine Schulstunde im Fach „Homologie“...
29.09.2022
August-Bebel-Schule gestaltet 7. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit
Die Schülerinnen und Schüler der August-Bebel-Schule gestalteten am 29. September den hessischen Tag der Nachhaltigkeit in der „Alten Fasanerie“ in Hanau. 40 Schülerinnen und Schüler setzten im Rahmen eines Film- und Kunstprojektes mit ihren beiden Lehrern Martin Bischoff und Patrik Haßler ihre Beiträge zum Motto ...
06.07.2022
Thema
43 Abiturientinnen und Abiturienten haben bestanden / 14 Mal die Note 1 / Die Traumnote 1,0 ist auch dabei
Am 06.07.2022 wurden die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Der August-Bebel-Schule feierlich verabschiedet. Zu der akademischen Feier auf dem Schulhof kamen die 43 jungen Absolventinnen und Absolventen, die unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrer aber auch viele Eltern und Freunde...