Eine etwas andere Art der Suchtprävention erlebten die Schülerinnen und Schüler des Bildungsgang BÜA am 27. Februar. Das Improvisationstheater „RequiSiT“ aus Hattersheim war für eine Vorstellung zu Gast in der Schule. Im Anschluss fanden Gesprächsrunden mit den Akteuren rund um das Thema Sucht und Abhängigkeit in Schüler- und auch Lehrergruppen statt, um die Thematik Sucht und Chancen für den Ausstieg, tiefgreifend zu erörtern.
„Erst Spaß gehabt, dann nachgedacht“ lautete der Titel der Veranstaltungan unserer Schule. „Diese Veranstaltung zur Suchtprävention ist ein Angebot zur Stärkung der Persönlichkeit der Jugendlichen als Grundlage für ihre persönliche, schulische und berufliche Entwicklung“, erklärte Lehrerin Tina Fetzer, die an der August-Bebel-Schule für den Bereich Suchtprävention zuständig ist. Alle Schauspieler sind ehemalige Suchtmittelabhängige, die seit Jahren clean leben und speziell für diese Form der Präventionsarbeit qualifiziert sind. Eine Chance für alle, das Selbstbewusstsein zu stärken und entschlossen zu bleiben.